13.12
Weiße Weihnacht?
Bearbeitet von Grenzgenial

Weihnachten im Schnee
„Werden wir eine weiße Weihnacht haben?“, diese Frage stellen wir uns doch jedes Jahr. Und jedes Jahr hoffen wir , dass der Schnee vom Himmel fällt. Die Kinder freuen sich darauf mit dem Schlitten rodeln zu gehen und in den Schulpausen große Schneemänner zu bauen. Aber wie wahrscheinlich sind weiße Weihnachten?
Das sagen die Meteorologen
Besonders in Norddeutschland und Dänemark sind weiße Weihnachten etwas Besonderes. Wir befinden uns in einer niedrigen Lage. In Süddeutschland ist die Lage viel höher. Aber auch hier gab es in den letzten Jahren keine weiße Weihnacht. Es war einfach viel zu warm für Schnee. Laut Statistik sind alle 5 bis 7 Jahre weiße Weihnachten zu erwarten. Die letzte Weihnachtsfeier mit Schnee gab es im Jahre 2010. Das liegt nun 10 Jahre zurück.
(Quelle: www.wetterprognose-wettervorhersage.de)
Das sagen die Bauern
Das Wetter vorherzusagen ist sehr schwer. Bevor es Meteorologen gab, haben die Menschen sich Regeln gemacht, anhand ihrer Observationen und Erfahrungen. Besonders die Bauern, die sehr vom Wetter abhängig sind, haben sich „Bauern-Regeln“ gemacht. Für die Vorhersage einer weißen Weihnacht, gibt es auch eine Bauern-Regel.
Fällt auf Eligius (1.Dezember) ein kalter Wintertag, die Kälte noch vier Wochen bleiben mag.
Alte Bauernregel
Diese Regel sogar wissenschaftlich bestätigt. Wenn es Anfang Dezember kalt ist, dann bleibt das Wetter meistens auch bis kurz vor Weihnachten kalt.