09.12.
Nikolaus, Weihnachtsmann oder Christkind?
Bearbeitet von Grenzgenial

Nikolaus, Weihnachtsmann oder Christkind-
Drei figuren mit einer Mission
Auf was freust du dich an Weihnachten am meisten? Die meisten Kinder antworten hier: Auf die Geschenke! Wer die Geschenke bringt, ist in Deutschland unterschiedlich. Es kommt darauf an in welcher Region man wohnt.
Am 5. Dezember konntest du hier in unserem Adventskalender über den heiligen Nikolaus lesen. Er lebte im 14 Jahrhundert. Damals gab es keine Tradition dafür, sich am 24. Dezember Geschenke zu schenken. Weihnachten war ein rein kirchliches Fest. Erst viel später - um 1300 - entwickelte sich der Nikolausbrauch, wie wir ihn heute noch am 6. Dezember kennen.
Martin Luther kommt ins Spiel
Der Reformator Martin Luther mochte die Verehrung vom heiligen Nikolaus nicht. Er wollte lieber, dass die Menschen die Geburt des "Heiligen Christ" am 25. Dezember feiern. Die Kinder sollten aber trotzdem Geschenke bekommen. Darum erfindet Luther das Christkind - eine engelsgleiche Figur. Das passte besser zu der Geburt Jesus Christus, fand er.
Luthers Idee vom Christkind verbreitete sich erst nur in den protestantischen Ländern. Das Christkind wurde aber auch in katholischen Länder immer beliebter. Heute kommt das Christkind fast nur zu Kindern in katholischen Regionen.
Nikolaus und Christkind schmelzen zusammen - der Weihnachtsmann entsteht!
Obwohl Luther den Nikolausbrauch kritisierte, lebte der Brauch weiter. Im Laufe der Jahre existieren der Nikolausbrauch und das Christkind parallel, aber sie schmelzen immer mehr zusammen. Im 1800 Jahrhundert sieht man das erste Mal eine Figur, die an den heutigen Weihnachtsmann erinnert. Er bringt vor allem Protestanten die Geschenke zum Weihnachtsfest. Erst im 20. Jahrhundert kennt man den Weihnachtsmann als gemütlichen, dicken, alten Mann im rot-weißen Outfit. Man kann also sagen, dass der Weihnachtsmann noch recht jung ist.
Wo liegt also der Unterschied?
Der heilige Nikolaus lebte tatsächlich. Er legte mit seiner Barmherzigkeit und Nächstenliebe den Grundstein für die Tradition, dass wir uns in der Weihnachtszeit Geschenke geben.
Christkind und Weihnachtsmann sind fiktive Gestalten, die sich den Job am 24. Dezember teilen. Der Weihnachtsmann schenkt eher im Norden und Osten Deutschlands. Das Christkind ist überwiegend im Süden zu finden.