Skip to main content
Der grenzgenial. Eine deutsche Tageszeitung in Dänemark

Hauptmenü

  • SchnickSchnack
  • Grenzgenial PLUS
    • Nordschleswig im Unterricht
  • Unterrichtsmaterial
    • Schlagzeile
    • Themenverlauf
    • Wandwörterbuch
  • Deutsch mit Nordi
  • Archive
    • Archiv - Schlagzeile
    • Archiv - Themenverlauf
    • Archiv - Altes Material
  • Newsletter
  • Über uns
    • Aufbau der Seite
    • Didaktischer Werkzeugkasten
    • Die didaktische Perspektive
    • Kontakt
    • Datenschutz
Grenzgenial bei Facebook
Geschichte Nordschleswigs: Gymnasiale Oberstufe

1945-1955 - 9. und 10. Klasse

Der schwierige Neuanfang

Die demokratische Neustrukturierung der deutschen Nordschleswiger

19340 - 1945 - Gymnasium

Die Besatzungszeit

Nordschleswig im von NS-Deutschland besetzten Dänemark

1933 - 1939 - Gymnasium

Die Nazifizierung der deutschen Minderheit

Die schrittweise Nazifizierung der Deutschen Minderheit

1920 - 1932 - Gymnasium

Die ersten Jahre im demokratischen Dänemark

Die Eingliederung Nordschleswigs in Dänemark und das Verhältnis der Deutschen Minderheit hierzu.

1918- 1920 - Gymnasium

Die Ziehung der Staatsgrenze 1920

Nationalitätenkampf, Volksabstimmungen und Konstituierung als deutsche Minderheit

1914 - 1918 Gymnasium

Nordschleswig im Ersten Weltkrieg

Das gewaltsame Ende einer Epoche

1864 - 1914 Gymnasium

Nordschleswig unter der Monarchie der Hohenzollern

Leben im Teil einer preußischen Provinz im deutschen Kaiserreich

1858 - 1864 - Gymnasium

Der zweite schleswigsche Krieg

Die letzten Jahre im Gesamtstaat und ein Krieg mit weitreichenden Folgen

1848-1858 - Gymnasium

Der erste Krieg um das Herzogtum Schleswig

Revolution, Bürgerkrieg und weiter verschärfte nationale Konflikte

1773-1848 - Gymnasium

Nationalismus in einem vielsprachigen Herzogtum

Gemeinsame Erfolge und Rückschläge und aufkommende deutsch-dänische Gegensätze

Footermenü

  • SchnickSchnack
  • Newsletter
  • Unterrichtsmaterial
    • Schlagzeile
    • Themenverlauf
  • Archive
    • Archiv - Schlagzeile
    • Archiv - Themenverlauf
    • Archiv - Altes Material
  • Über uns
    • Aufbau der Seite
    • Didaktischer Werkzeugkasten
    • Die didaktische Perspektive
    • Kontakt
comm-press GmbH, Hamburg