Nach der Wahl

Gewinner und Verlierer

Zuletzt aktualisiert um:
Bearbeitet von Grenzgenial
1 - 2 Lektionen
1,2 ns.
Klasse 8 bis 10
Foto: shz

Am Sonntag hat Deutschland gewählt. Angela Merkel hat mit ihrer Partei, der CDU/CSU, fast 33 Procent der Stimmen bekommen. Sie wird also sehr wahrscheinlich weitere vier Jahre Deutschlands Bundeskanzlerin bleiben.

Richtig freuen kann sie sich aber nicht über das Resultat, denn nun muss sie eine Koalitionen bilden. Das bedeutet, das sie mit anderen Parteien zusammen die Regierung bilden muss, damit die Regierung die Mehrheit hat um Gesetze zu beschließen. Sie müssen also zusammen auf mindestens 50 Procent kommen. Auch wenn fünf weitere Parteien in den Bundestag gewählt wurden, ist die Auswahl der Koalitionspartner letztlich nicht besonders groß.

In diesem Video siehst du warum.

 

Wortschatz

wahrscheinlich (Adj.) - højst sandsynligt 

weitere ( Adj.) - yderligere

bilden (Verb) - danne

beschließen (Verb) - beslutte

Auswahl (Sub. die) - udvalg

letztlich (Adv.) - i sidste ende 

Foto: logo.de

Wortschatz

Sieger (Sub. der) - vinder

drittgrößte (Adj.) - tredje største

verschärfen (Verb) - skærpet

mitreden (Verb) - tale med

Aufnahme (Sub. die) - optagelse

auffallen (Verb) - lægge mærke til

ausländerfeindlich (Adj.) - fremmedfjendsk

Über die Partei "Alternative für Deutschland" (AfD) wird viel gesprochen. Die Partei sieht sich selbst nämlich auch als Sieger. Die AfD ist dieses Jahr das erste Mal in den Bundestag gewählt worden. Mit 13 Prozent der Stimmen ist die AfD jetzt die drittgrößte Partei. Das bedeutet, dass sie 94 Sitze von insgesamt 709 Sitzen im Bundestag hat.

Die AfD möchte den Fokus auf nationale Themen verschärfen. Die anderen Parteien im Bundestag wollen nicht mit der AfD zusammenarbeiten, aber die Afd kann im Bundestag mitreden und Gesetze vorschlagen. Um diese Gesetze auch zu beschließen, muss man jedoch die Mehrheit im Bundestag haben - das hat die AfD alleine nicht.

Forscher haben untersucht, welche Menschen die AfD gewählt haben. Sie haben herausgefunden, dass viele der AfD-Wähler Angst haben, wie es mit Deutschland weitergehen soll. Die Menschen sind unsicher was insbesondere die Aufnahme von Flüchtlingen für Deutschlands Zukunft bedeutet. Darum haben sie aus Protest die AfD gewählt.

Den Forschern ist auch aufgefallen, dass in Regionen wo viele Ausländer leben, die Menschen weniger ausländerfeindlich sind. 

 

Aufgabe

Schaue dir die beiden Karten aus dem Tweet genau an.

Was sagt dir die linke Karte? Wo leben die meisten Ausländer in Deutschland?

Was sagt die rechte Karte? Wo leben die meisten AfD-Wähler?

Reflektiert zusammen in der Klasse, welche Informationen ihr gefunden habt.

Reflektiert zusammen in der Klasse, warum die beiden Inhalte für einander interessant sind?