Jung sein - Freizeit

Schau in meine Welt

Zuletzt aktualisiert um:
Bearbeitet von Grenzgenial
1,4 ns.
Klasse 9 bis 10
Paprika Møller, umgeben vom Filmteam, das für den deutschen Kinderkanal eine Folge für die Serie „Schau in meine Welt“ aufnimmt. Foto: DN - Karin Riggelsen


Ein Filmteam des deutschen Kinderkanals begleitet die 14-jährige Paprika Møller von der Deutschen Schule Sonderburg.

Es ist 9.30 Uhr an der Deutschen Schule Sonderburg. Das Filmteam steht am Schulhof bereit. Anstatt Mathe stehen für Paprika und ihre Klasse TV-Aufnahmen auf dem Stundenplan. Eine Woche lang begleitet das Filmteam des deutschen Kinderkanals die Schülerin in ihrem Alltag. Die Produktionsleiterin Nina Cöster und ihre beiden Mitarbeiter produzieren eine Folge für die Serie „Schau in meine Welt“. Paprika zeigt ihr Leben an der Grenze: ein Leben zwischen Dänisch und Deutsch, ein Alltag zwischen dänischer Familie und deutscher Schule.


 

Wortschatz

begleiten

anstatt

TV-Aufnahmen

Stundenplan

Alltag

schauen

Welt

zeigen

zwischen

Paprika Møller mit einer Gruppe ihrer Klasse auf dem Schulhof der DSS: Das Filmteam nimmt den Pausenalltag auf. Foto: DN - Sara Eskildsen

Wortschatz

immer

mögen

Besondere

zu Hause

erzählen

lachend

Leben

gar nicht

vorstellen

zwischen

wechseln

„Ich finde meine Welt richtig gut: sportlich, und es ist immer etwas los. Das mag ich. Das Besondere an meiner Welt hier in Sonderburg ist, dass die Schule hier auf Deutsch und Dänisch ist. Zu Hause spreche ich Dänisch und in der Schule Deutsch“, erzählt Paprika lachend. „Für mich ist mein Leben ja ganz normal. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es für andere interessant ist“, sagt die 14-Jährige. „Für uns ist es ja normal, zwischen Deutsch und Dänisch zu wechseln.“

Das Filmteam begleitet Paprika eine Woche lang in ihrem Alltag. „Manchmal muss man ignorieren, dass da eine Kamera ist, das ist etwas merkwürdig. Aber das Wichtigste ist, dass ein guter Film daraus entsteht.“ Foto: DN - Karin Riggelsen

Wortschatz

ausschließlich

ersten

wieder

abschließend

 

In der Serie „Schau in meine Welt“ kommen ausschließlich die Kinder zu Wort. Im Januar fuhr Nina Cöster zum ersten Mal von Bremen nach Sonderburg. Nun ist sie wieder da, um fünf Tage lang mit Paprika zu filmen – zu Hause bei der Familie Møller, beim Rhönradtraining in der Sporthalle der Deutschen Schule Sonderburg und im Schulunterricht. Abschließend fährt das Team mit nach Dortmund zu den Norddeutschen Meisterschaften im Rhönrad, an denen Paprika teilnimmt.

Eine Besonderheit im Leben der 14-Jährigen ist der Rhönradsport, der an der Schule in Zusammenarbeit mit dem deutschen Verein TS Sonderburg angeboten wird. Foto: DN - Karin Riggelsen

In der Serie „Schau in meine Welt“ kommen ausschließlich die Kinder selbst zu Wort. Im Januar fuhr Nina Cöster zum ersten Mal von Bremen nach Sonderburg. Nun ist sie wieder da, um fünf Tage lang mit Paprika zu filmen – zu Hause bei der Familie Møller, beim Rhönradtraining in der Sporthalle der Deutschen Schule Sonderburg und im Schulunterricht. Abschließend fährt das Team noch mit nach Dortmund zu den Norddeutschen Meisterschaften im Rhönrad, an denen Paprika teilnimmt.

Filmaufnahmen statt Matheunterricht am Mittwoch auf dem Schulhof der Deutschen Schule Sonderburg Foto: DN - Sara Eskildsen

Die 14-Jährige nimmt das große Interesse an ihrer Person in dieser Woche gelassen. „Manchmal muss man ignorieren, dass da eine Kamera ist. Das ist etwas merkwürdig. Aber das Wichtigste ist, dass ein guter Film daraus entsteht. Ich bin sehr gespannt auf die Sendung – wir haben ja richtig lange geplant, und jetzt ist es so weit“, sagt Paprika.

Am 18. Juni könnt ihr die Folge „Schau in meine Welt“ mit Paprika hier online sehen.

 

Was ist Röhnrad?

Hier kannst du einen kleinen Film sehen, der in Verbindung mit der Röhnrad Weltmeisterschaft 2022 in Sonderburg produziert worden ist.