1858-1864 - 8. Klasse

Der Weg in den zweiten Schleswigschen Krieg

Zuletzt aktualisiert um:
Bearbeitet von Grenzgenial
Stürmung der Düppeler Schanzen Foto: Deutsches Museum Nordschleswig

Der Weg in den nächsten Krieg

Andernorts verhinderten die nationalen Gegensätze wichtige Reformen. In der öffentlichen Meinung in Deutschland war man auf eventuelle dänische Unterdrückungsmaßnahmen sehr aufmerksam. Auch vor Ort wurden z.B. Ämterbesetzungen oft nationalpolitisch gedeutet und national anders als die Wortführer vor Ort gesinnte Ärzte, Lehrer usw. als Gegner behandelt. So kam es weder zu einer übergeordneten Sozialpolitik - trotz drängender Armutsprobleme - noch zu weiteren politischen Reformen.

Für besonderen Unmut hatte die Sprachpolitik des Ministeriums für Schleswig gesorgt. Nach dem Plan des aus Apenrade stammenden Ministerialsekretärs August Regenburg sollte das Dänische in ganz Nordschleswig bis auf die Städte alleinige Amts- und Schulsprache sein. In den Städten sowie im Dreieck Tondern – Viöl - Gelting sollten beide Sprachen gültig sein, Deutsch aber in Schule und Kirche nur noch Nebensprache. Nur in Nordfriesland und in den südlichen Landesteilen und Südangeln (sowie in Flensburg) sollte Deutsch alleinige Amtssprache sein. Dies wurde von vielen Deutschgesinnten als Affront aufgefasst und trug das Seine zur Schärfung des Konflikts bei.

Hinzu kam ein ständiger Konflikt um die gemeinsame Verfassung. Die Herzogtümer forderten die Hälfte der Sitze im gemeinsamen Reichsrat und ein Vetorecht für die einzelnen Landesteile. Aber auch wegen der holsteinischen Landesverfassung gab es Konflikte. 1858 wurde diese schließlich ausgesetzt, womit zunächst Holstein in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses geriet.

Doch auch in Schleswig schwelte der Konflikt weiter. 1863 löste sich die schleswigsche Ständeversammlung praktisch selbst auf: Die deutschgesinnte Mehrheit focht die Wahl des Tonderaner Amtsarztes F.F. Ulrich an, weil dieser als dänischer Staatsbeamter nicht hätte kandidieren dürfen. 

Der unerwartete Tod König Frederiks VII.  am 13. November 1863 in Glücksburg brachte gemäß dem Londoner Protokoll von 1852 Christian IX. aus der jüngeren Sonderburg-Glücksburger Linie auf den Thron. Als eine seiner ersten Amtshandlungen wurde ihm eine neue Verfassung vorgelegt, die er umgehend unterschrieb. Die Novemberverfassung sollte aber nur für Dänemark und Schleswig gelten. Dies wiederum verstieß gegen die internationale Übereinkunft von 1852. In der Folge besetzten deutsche Bundestruppen das wieder verfassungslose Holstein, wo sich umgehend der Augustenburger Herzog Friedrich zum Herzog ausrufen lassen wollte. Doch der preußische Ministerpräsident Otto von Bismarck hatte andere Pläne.

 

Relief von Otto von Bismarck Foto: Deutsches Museum Nordschleswig

Der Krieg 1864 und die Folgen

Unter Berufung auf das Londoner Protokoll drohte Bismarck mit Konsequenzen, falls die dänische Regierung die Novemberverfassung nicht zurücknehmen sollte. Die dänische Regierung stand international isoliert da. Doch niemand rechneten offenbar mit der militärischen Entschlossenheit Preußens und Österreichs und dem Ausbleiben anderweitiger Unterstützung. Nachdem das Ultimatum verstrichen war, überschritten die Truppen der beiden Mächte am 1. Februar 1864 die Eider. 14 Jahre nach dem 1. Schleswigschen Krieg (Dreijahreskrieg) wurde das Herzogtum Schleswig wieder Kriegsschauplatz.

Im Februar gelang den Verbündeten die Eroberung weiter Teile Schleswigs. Das Gros der dänischen Truppen hatte sich vom Dannewerk in die Düppel-Stellung zurückgezogen. Britische Vermittlungsversuche fruchteten nicht. Die dänische Regierung hielt weiterhin an ihren Forderungen fest und wollte nicht auf Kompromisse wie eine etwaige Teilung Schleswigs eingehen. Am 18. April eroberten preußische Truppen schließlich Düppel. Die Konferenz in London begann am 25. April und endete ergebnislos am 25. Juni. Nach dem Scheitern wurden die Kriegshandlungen wiederaufgenommen. Am 29. Juni wurde die Insel Alsen erobert. Sonderburg hatte schwere Zerstörungen durch Beschuss erleiden müssen. Große Teile Jütlands wurden besetzt.

Daraufhin musste die dänische Regierung nachgeben. Im Wiener Frieden verzichtete Christian IX. auf alle Ansprüche an den Herzogtümern. Ganz Schleswig fiel an Preußen, nur einige Grenzgebiete und Ærø wurden gegen bisher zum Königreich gehörende Gebiete in Nordfriesland und im Bereich Ballum-Mögeltondern ausgetauscht.

Für den deutsch gesinnten Bevölkerungsteil im Norden des Herzogtums Schleswig bedeutete dies, dass man nun einem sehr viel größeren deutschsprachigen Staat angehören sollte und damit im nationalpolitischen Sinn Teil des Staatsvolks wurde. Ein eigenständiges Schleswig-Holstein war nicht vorgesehen. Doch angesichts der bald vollzogenen Gründung eines einheitlichen deutschen Kaiserreichs arrangierten die deutschen Schleswiger sich bald mit der Zugehörigkeit zu Preußen.

Fakten

Zeitliche Einordnung

• 1848                                Start einer Revolutionswelle in Europa

• 1848-1851                       1. Schleswigscher Krieg (Dreijahreskrieg)

• 1849                                Staatsgrundgesetz

• 1863                                Novemberverfassung

• 1863-1906                       Christian IX.

• 1864                                2. Schleswigscher Krieg (Deutsch-dänischer Krieg)

• 30. Okt. 1864                  Frieden von Wien

• 1871                                Reichsgründung des Deutschen Kaiserreichs